VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Registrieren
e-Detailing in Kombination mit e-Learning als strategisches Marketing- und Verkaufstool im internationalen Umfeld (anhand des pharmazeutischen Industriesektors)

von Dr. Annette Schwendemann

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Asm/Fragment 101 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-07-03 11:27:11 Schumann
Asm, Fragment, Gesichtet, Heutschi Alt 2003, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Klgn
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 101, Zeilen: 1-2
Quelle: Heutschi Alt 2003
Seite(n): 24, Zeilen: 24 ff.
[- [...] Erfahrungen aus durchgeführten e-Detailing-Projekten haben gezeigt, dass der ungewohnte Umgang mit neuen Kommunikationskanälen eine initiale Barriere darstellen, die von Pharmaunternehmen proaktiv, zum Beispiel durch Benutzerschulungen, überwunden] werden müssen. Weiter fehlt für gewisse e-Detailing Ansätze wie Video-Detailing momentan die notwendige Infrastruktur. • [...] Erfahrungen aus durchgeführten eDetailing-Projekten haben gezeigt, dass der ungewohnte Umgang mit neuen Kommunikationskanälen eine initiale Barriere darstellen, die von Pharmaunternehmen proaktiv (etwa mittels Benutzerschulungen) überwunden werden muss. Weiter fehlt für gewisse eDetailing-Ansätze wie Video-Detailing momentan die notwendige Infrastruktur (PC mit Video-Kamera und Breitband-Internetzugang).
Anmerkungen

Fortsetzung von der Vorseite.

Sichter
(Klgn) Schumann


[2.] Asm/Fragment 101 04 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-07-01 16:35:23 Schumann
Asm, Fragment, Gesichtet, Neubauer 2002, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
xerendip
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 101, Zeilen: 4-23
Quelle: Neubauer 2002
Seite(n): online, Zeilen: 0
Im fortschreitenden Informationszeitalter gewinnt die breite Verteilung und schnelle Vermittlung von Wissen einen Erfolgsentscheidenden [sic] Stellenwert. Die über Jahrtausende gewachsene Kultur von Wort, Schrift und Lehre erhält mit der rasanten Verbreitung von PCs und Internet fast unbegrenzte Möglichkeiten, Wissen jederzeit bereitzustellen und zugänglich zu machen. In wenigen Jahren entwickelte sich so eine völlig neue Form der Wissensvermittlung und damit ein neues Instrumentarium von Bildungsangeboten und Vermittlungsformen, das sich unter dem Titel e-Learning - elektronisches Lernen – am Markt etabliert hat.

Der Begriff e-Learning ist im Windschatten des rasch wachsenden e-Commerce-Sektors, beziehungsweise erst mit der breiten Verfügbarkeit des Internets entstanden. In den Zeiten weltweiter Internet-Euphorie wurde in vielen Branchen sehr freizügig mit den Anfangsbuchstaben E/e umgegangen, um damit Technologie, Zeitgeist, Innovation und vor allem Online-Bezug und Kompatibilität zu symbolisieren. Vor diesem Hintergrund sind uneinheitlich missverständliche Interpretationen von e-Learning heute weit verbreitet. e-Learning wird oftmals als Sammelbegriff für IT-gestütztes Lernen beziehungsweise alle Formen des elektronisch gestützten Lernens benutzt. Lernvideos, Hörkassetten, CD-ROMs, Firmen- oder Schulfernsehen, Offline-Lernsoftware und Computer-Based-Trainings (CBT) werden dabei unbesehen dem Themenbereich e-Learning zugeordnet, obwohl oft bei diesen Medien gar keine Netzanbindung oder Online-Affinität mehr vorhanden ist (vgl.: Kuhlmann, A. – Sauter, W., 2008, S. 45f.).

Im fortschreitenden Informationszeitalter gewinnt die breite Verteilung und schnelle Vermittlung von Wissen einen erfolgsentscheidenden Stellenwert. Die über Jahrtausende gewachsene Kultur von Wort, Schrift und Lehre erhält mit der rasanten Verbreitung von PCs und dem Internet fast unbegrenzte Möglichkeiten, Wissen jederzeit bereitzustellen und zugänglich zu machen. In wenigen Jahren entwickelte sich so eine völlig neue Form der Wissensvermittlung und damit ein neues Instrumentarium von Bildungsangeboten und Vermittlungsformen, das sich unter dem Titel «elektronisches Lernen» am Markt etabliert hat.

[...]

Der Begriff E-Learning ist im Windschatten des E-Commerce-Trubels bzw. erst mit der breiten Verfügbarkeit des Internets entstanden. In den Zeiten grenzenloser Internet-Euphorie wurde in vielen Branchen sehr freizügig mit dem «E/e» laboriert, um damit Technologie, Zeitgeist, Innovation und vor allem Online-Bezug und Kompatibilität zu symbolisieren (oder auch nur zu suggerieren). Vor diesem Hintergrund sind uneinheitliche und missverständliche Interpretationen von E-Learning heute weit verbreitet. E-Learning wird oft als Sammelbegriff für IT-gestütztes Lernen bzw. alle Formen des elektronisch gestützten Lernens benutzt. Lernvideos, Hörkassetten, CD- ROM, Firmen- oder Schulfernsehen, Offline- Lernsoftware und CBT werden dabei unbesehen dem Themenbereich E-Learning zugeordnet, obwohl oft bei diesen Medien gar keine Netzanbindung oder Online-Affinität mehr vorhanden ist.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Sichter
(xerendip) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20180703112906