VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Registrieren
Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum – kognitive und sprachliche Bewältigung von Raum in Schülertexten

von Prof. Diana Timova

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Dt/Fragment 043 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2019-10-25 21:45:48 Schumann
BauernOpfer, Dt, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Wunderlich 1986

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Klgn
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 43, Zeilen: 1-3, 12-21
Quelle: Wunderlich 1986
Seite(n): 215, 216, Zeilen: 215: letzter Absatz; 216: 1 ff., Fußnote 1
[Wenn Objekte normalerweise in einer bestimmten Position anzutreffen sind, so ist das ihre kanonische Position. Das setzt voraus, dass diese Objekte eine] gegliederte Gestalt haben - man muss zumindest Oberseite und Unterseite und damit eine inhärente Vertikale unterscheiden können. Bei Tisch ist das möglich, bei Ball aber nicht.

[...] Die Anwendbarkeit der Lokalisierungsverben ist für diese Gestaltcharakteristika sensitiv (der Teller steht auf dem Tisch bzw. *der Teller liegt auf dem Tisch). Stehen ist ein spezifisches Verb. Nach Wunderlich (1986:216) „steht ein Objekt relativ zu f” genau dann, wenn sich entweder seine kanonische Vertikale oder seine Maximale vertikal zu einer Grundfläche f befindet. Wenn die kanonische Vertikale nicht seine Maximale ist, ist „liegen” oft gar nicht anwendbar (z.B. beim Fernseher, Aschenbecher). Man könnte sagen, dass diese Objekte nur Hauptdimensionen haben und die Definition wie folgt modifizieren: ein Objekt steht relativ zu f genau dann, wenn sich entweder seine kanonische Vertikale oder eine seiner Hauptdimensionen vertikal zu f befindet.


Wunderlich, Dieter (1986): Raum und die Struktur des Lexikons. In: Bosshardt, Hans-Georg (Hrsg.): Perspektiven auf Sprache. Interdisziplinäre Beiträge zum Gedenken an Hans Hörmann. Berlin, New York: de Gruyter, 212-231.

[Seite 215:]

Objekte haben eine kanonische Position, wenn sie normalerweise in dieser Position anzutreffen sind. So nimmt der Stuhl in Fig. 2 a seine kanonische Position ein, während die Positionen in 2 b—c davon abweichen. Die Existenz einer kanonischen Position setzt voraus, daß das Objekt eine gegliederte Gestalt hat; man muß zumindest Oberseite und Unterseite und damit eine inhärente Vertikale unterscheiden können. Bei Stuhl, Baum, Vase oder Aschenbecher ist das möglich, bei Buch, Taschentuch oder Ball aber nicht. Buch und Bleistift haben allerdings eine inhärente maximale Ausdehnung, Taschentuch und Ball auch dies nicht.

[Seite 216:]

Die Anwendbarkeit der Positionsverben liegen und stehen ist nun sensitiv für diese Gestaltcharakteristika.

(6) a. Die Vase steht auf dem Tisch.

b. Der Bleistift steht auf dem Tisch.
c. §Der Ball steht auf dem Tisch.

(7) a. Die Vase liegt auf dem Tisch.

b. Der Bleistift liegt auf dem Tisch.
c. Der Ball liegt auf dem Tisch.

[...]

Offensichtlich ist stehen das spezifischere Verb. Ein Objekt ‚steht relativ zu f‘ genau dann, wenn sich entweder seine kanonische Vertikale oder seine Maximale vertikal zu einer Grundfläche f befindet.1


1 [...] Allerdings muß die hier gegebene Analyse noch weiter differenziert werden: Wenn die kanonische Vertikale eines Objektes nicht seine Maximale ist, ist ,liegen‘ oft gar nicht anwendbar (z. B. beim Fernseher, Aschenbecher). Wir könnten sagen, daß diese Objekte nur Hauptdimensionen haben und die Definition wie folgt modifizieren: Ein Objekt ‚steht relativ zu f‘ genau dann, wenn sich entweder seine kanonische Vertikale oder eine seiner Hauptdimensionen vertikal zu f befindet.

Anmerkungen

Die Quelle ist zwar genannt, doch bleiben Wörtlichkeit und Umfang der Übernahme ungekennzeichnet. Dadurch wird etwa nicht klar, dass der letzte Satz trotz seines eine Eigenleistung suggerierenden Anfangs ("Man könnte sagen, dass") ebenfalls von Wunderlich übernommen wurde.

Sichter
(Klgn) Schumann


[2.] Dt/Fragment 043 28 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2019-10-18 07:22:25 Klgn
Dt, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung, Wunderlich 1982

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Klgn
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 43, Zeilen: 28 ff. (bis Seitenende)
Quelle: Wunderlich 1982
Seite(n): 10, Zeilen: 22 ff.
[4 a) Präpositionen/ Postpositionen]

Fast jede Sprache hat eine begrenzte Anzahl lokaler Präpositionen oder Postpositionen, um bestimmte Lageverhältnisse zwischen Objekten oder den Weg von Objekten darstellen zu können. In Sprachen wie Finnisch, Ungarisch, Türkisch werden anstelle einiger einfacher Präpositionen lokale Kasus verwendet. Es existieren auch zusammengesetzte bzw. abgeleitete Präpositionen, z. B. engl. in front of, frz. à coté de, dt. in der Mitte von. Hier sind zum Ausdruck von Lagebezeichnungen auch Nomina verwendbar, die gewisse Teilregionen oder Nachbarschaftsregionen eines Objekts bezeichnen.

Die Begriffe für Lageverhältnisse sind für die meisten Sprachen gleich relevant: Innenraum/ Außenraum, Inklusion/ Kontakt/ Nähe/ Ferne, Richtungen, Vertikalität/ Horizontalität/ Lateralität, Ursprung und Ziel von Bewegungen, beobachter- oder objektbezogen (bzw. deiktisch oder intrinsisch), Umschlie-[ßung/ Durchquerung usw.]

In Sprachen wie Finnisch, Ungarisch, Türkisch werden anstelle einiger einfacher Präpositionen lokale Kasus verwendet.

Fast jede Sprache hat eine begrenzte Anzahl lokaler Präpositionen oder Postpositionen (je nach Sprachtyp), um bestimmte Lageverhältnisse zwischen Objekten oder den Weg von Objekten beschreiben zu können. Manche von ihnen sind zusammengesetzt bzw. abgeleitet, z. B. engl. in front of, frz. à coté de, dt. in der Mitte von. Hier erkennt man schon, daß zum Ausdruck von Lagebezeichnungen auch abstrakte Nomina verwendbar sind, die gewisse Teilregionen oder Nachbarschaftsregionen eines Objektes bezeichnen. [...]

Die infrage kommenden Lageverhältnisse sind für alle Sprachen überraschend ähnlich: Innenraum/Außenraum, Kontakt/Nähe/Ferne, Richtungen, Vertikalität/Horizontalität/Lateralität, Ursprung und Ziel von Bewegungen, beobachter- oder objektbezogen (= deiktisch oder intrinsisch), Umschließung/Durchquerung usw.

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Sichter
(Klgn) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Klgn, Zeitstempel: 20191025060059