VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Registrieren
Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum – kognitive und sprachliche Bewältigung von Raum in Schülertexten

von Prof. Diana Timova

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Dt/Fragment 160 10 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2020-02-07 11:45:53 Schumann
Dt, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung, Wrobel 1997

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Schumann
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 160, Zeilen: 10-12, 23-27, 36-39
Quelle: Wrobel 1997
Seite(n): 15, 16, 22, Zeilen: 15: 21 ff., 35 ff.; 16: 3 ff., 6 ff.; 22: 11 f.
Denn selbstproduzierte Textäußerungen sind Produkte eines langen und aufwendigen Produktionsprozesses.

[...]

[...] Weitere Untersuchungen in dieser Hinsicht könnten wichtige Ergebnisse über das Vorformulieren liefern, da diese Stufe ein theoretisch wie empirisch nur unzureichend erforschter Teilbereich des Schreibprozesses ist und Möglichkeiten der adäquaten theoretischen Modellierung und empirischen Erforschung des Formulierungsprozesses eröffnen [sic]. [...]

Aus dieser Schnittstellenfunktion des Prätextes ergibt sich das Problem nämlich des Interesses und der Zuständigkeit von Disziplinen. Für die Kognitionswissenschaften sind weitgehend Prozesse der kognitiven Organisation interessant, die vor dem Formulieren liegen, das Geschäft der Sprachwissen-[schaften beginnt aber erst dort, wo sprachliche Strukturen methodisch greifbar werden – also nach der Artikulation oder Vertextung.]

[Seite 22, Z. 11 f.:]

Denn manifeste Textäußerungen sind einerseits Produkte eines langen und mühsamen Produktionsprozesses; [...]

[Seite 15, Z. 35 ff.:]

Einigkeit besteht innerhalb der Schreibforschung darin, daß die Stufe des Formulierens ein theoretisch wie empirisch nur unzureichend erforschter Teilbereich des Schreibprozesses ist.

[Seite 15, Z. 21 ff.:]

Im Mittelpunkt soll dabei die Frage stehen, ob und in welcher Weise solche allgemeinen Modellvorstellungen Möglichkeiten der adäquaten theoretischen Modellierung und empirischen Erforschung des Formulierungsprozesses eröffnen oder verhindern.

[Seite 16, Z. 3 ff. und 6 ff.:]

Aus dieser Schnittstellenfunktion des Formulierens ergibt sich zweitens auch ein wissenschaftssystematisches Problem: das Problem nämlich des Interesses und der Zuständigkeit von Disziplinen. [...] Für die Kognitionswissenschaften sind weitgehend Prozesse der kognitiven Organisation interessant, die vor dem Formulieren liegen; das Geschäft der Sprachwissenschaften beginnt hingegen erst dort, wo sprachliche Strukturen methodisch greifbar werden – also nach der Artikulation oder Vertextung.

Anmerkungen

Aus der vorletzten Seite des (Quasi-Bilanz-)Kapitels 5.

Ein Hinweis auf eine Übernahme fehlt auf der Seite. Auf der Folgeseite findet sich am Ende des ersten Absatzes die Referenz "(Wrobel, online:2)", "2" ist dort die zweite Seite (= S. 16) des PDFs von Wrobel 1997, die Wörtlichkeit der Übernahme (bereits am letzten Absatz in diesem Fragment erkennbar) bleibt indes ungekennzeichnet.

Fortsetzung: Fragment 161 01.

Sichter
(Schumann), SleepyHollow02



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20200207114646