Informationeller Globalismus
von Georgios Chatzimarkakis
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 59, Zeilen: 1-3 |
Quelle: Beck Prinz 1998 Seite(n): 15, Zeilen: |
---|---|
[Bedenkt man, daß unvollkommene Information und Informationsasymmetrien auch auf vielen anderen Märkten existieren, so erscheinen staatliche Mindeststandards und eine entsprechende Gestaltung des Haftungsrechts als angemessene Reaktion, die auch] mit marktwirtschaftlichen Prinzipien vereinbar wäre. Problematisch erweist sich allerdings die Durchsetzbarkeit solcher Regelungen, wenn der Anbieter von Internet-Leistungen seinen Geschäftssitz im Ausland hat. | Bedenkt man, daß unvollkommene Information und lnformationsasymmetrien auch auf vielen anderen Märkten existieren, so erscheinen staatliche Mindeststandards und eine entsprechende Gestaltung des Haftungsrechts als angemessene Reaktion, die auch mit marktwirtschaftlichen Prinzipien vereinbar wäre. Problematisch erweist sich allerdings die Durchsetzbarkeit solcher Regelungen, wenn der Anbieter von Internet-Leistungen seinen Geschäftssitz im Ausland hat. |
Fortsetzung von Gc/Fragment 058 29 |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Eine finale Sichtung dieser Seite erfolgte noch nicht!
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Nerd wp, Zeitstempel: 20110515091618
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.