Informationeller Globalismus
von Georgios Chatzimarkakis
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 100, Zeilen: 29-33 |
Quelle: Kissinger 1994 Seite(n): 16, Zeilen: 31- |
---|---|
Ideengeschichtlich betrachtet, spiegelt die Idee vom Gleichgewicht der Kräfte die Überzeugungen aller bedeutenden politischen Denker der Aufklärung wider. Ihrer Ansicht nach funktionierte das Universum, einschließlich der Politik, nach rationalen Prinzipien, die sich gegenseitig ausglichen.[FN 197] In seinem Werk "The Wealth of Nations" von 1776 behauptete Adam Smith, eine "unsichtbare Hand" fördere den allge-[meinen wirtschaftlichen Wohlstand durch ...]
[FN 197:] Kissinger (1994), S. 16 f. |
Intellektuell betrachtet, spiegelt die Idee vom Gleichgewicht der Kräfte die Überzeugungen aller bedeutenden politischen Denker der Aufklärung wider. Ihrer Ansicht nach funktionierte das Universum, einschließlich der Politik, nach rationalen Prinzipien, die sich gegenseitig ausglichen. [...] In seinem Werk The Wealth of Nations von 1776 behauptete Adam Smith, eine »unsichtbare Hand« filtere allge[meinen wirtschaftlichen Wohlstand aus selbstsüchtigen ...] |
Quelle wird in FN 197 referenziert. Umfang und nahezu wörtliche Wiedergabe nicht erkennbar. Wird fortgesetzt in Gc/Fragment 101 01 |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Eine finale Sichtung dieser Seite erfolgte noch nicht!
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Senzahl, Zeitstempel: 20110520205924
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.