VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Registrieren


Typus
ÜbersetzungsPlagiat
Bearbeiter
Mendelbrno
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 47, Zeilen: 1-7, 18-39
Quelle: Kassen 2016
Seite(n): 28, 29, Zeilen: 28: 16 ff.; 29: 1 ff.
[The theoretical] effects on the unemployment rate (thesis 2) and the wage level (thesis 3) will be explained.

On the labour market, supply and demand for the labour factor meets. In general, private households are the providers of this production factor and private enterprises or public households are on the demand side (Borjas 2013: 1 f.). For explicit analysis, the total labour market can be broken down into sub-markets representing specific regions, skill differences or different occupations.

[...]

In reality, however, the labour market is not driven solely by supply and demand, but is subject to various other influences. The wage level, which represents the price in this market, is influenced by factors such as employer associations, trade unions and their collective bargaining or regulatory interventions of labour and social law. In principle, however, each market participant has the goal of maximizing its own benefit through an efficient allocation of personal resources (ibid.) [Borjas 2003].

3.4.1 Immigration according to neoclassical labour market theory

First, the neoclassical labour market theory is discussed, which is used as a cornerstone to explain the labour market. A main aspect of microeconomics is the existence of exchange relationships between different market participants (Boeri/van Ours 2008: 2 f.). Such a market comes into being when the participants agree on the exchange conditions (ibid.). This can manifest itself, for example, in a certain price for the traded good. The neoclassical theory analyses in particular this price formation on a market (ibid.). The labour market differs from other markets only in the respect that the suppliers there make their time available for a corresponding consideration instead of offering goods. Demanders pay a wage rate for the commodity labour that corresponds to the price.

As in all other markets, neoclassical theory presupposes certain axioms on the labour market (Boeri/van Ours 2008: 4). On the one hand, this is perfect competition, which means that there is a large number of small suppliers and buyers on the market, who have no market power whatsoever and therefore the creation of monopolies is impossible (ibid.). In addition, market participants are provided with all the [information they need to operate in the market.]


BOERI, T., VAN OURS, J. C. 2008. The economics of imperfect labor markets. Princeton University Press.

BORJAS, G. J. 2003. The Labor Demand Curve is Downward Sloping: Reexamining the Impact of Immigration on the Labor Market. In: Quarterly Journal of Economics. No. 118: 1335-1374

BORJAS, G. J. 2013. Labor economics. 6. International Edition. McGraw-Hill Irwin. New York.

[page 28]

Hierbei wird erläutert, welche theoretischen Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote und das Lohnniveau zu erwarten sind (These 1) und ob der Anstieg an Arbeitskräften durch Immigration eine Gefahr für die Arbeitsplätze der einheimischen Bevölkerung darstellt (These 3).

Auf dem Arbeitsmarkt treffen das Angebot und die Nachfrage nach dem Faktor Arbeit zusammen. Im Allgemeinen sind die privaten Haushalte die Anbieter dieses Produktionsfaktors und private Unternehmen oder öffentliche Haushalte befinden sich auf der Nachfrageseite (Borjas 2013, 1-3). Der Gesamtarbeitsmarkt kann zur präziseren Analyse in Teilarbeitsmärkte aufgegliedert werden, die bestimmte Regionen, Qualifikationsunterschiede oder unterschiedliche Berufe repräsentieren können. In der Realität wird der Arbeitsmarkt nicht allein durch Angebot und Nachfrage gesteuert. Die Höhe des Lohns, der in diesem Markt den Preis repräsentiert, wird ebenso durch Einflussfaktoren wie Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und deren Tarifverhandlungen oder regulatorische Eingriffe des Arbeits- und Sozialrechts beeinflusst. Im Grunde ist jedoch das Ziel jedes Marktteilnehmers, wie in anderen

[page 29]

Märkten auch, die Maximierung des eigenen Nutzens durch eine effiziente Allokation der persönlichen Ressourcen.

In diesem Kapitel wird die meist gelehrte und verbreitete Arbeitsmarkttheorie vorgestellt. Die neoklassische Theorie wird bis heute in der Volkswirtschaftslehre als Grundstein zur Erklärung des Arbeitsmarktes genutzt.

4.1 Die Neoklassische Arbeitsmarkttheorie

Ein Hauptaspekt der Mikroökonomie ist die Existenz von Tauschbeziehungen zwischen unterschiedlichen Marktteilnehmern (Boeri/van Ours 2008, 2-3). Dieser Markt kommt dann zustande, wenn sich die Beteiligten über die Tauschbedingungen einig sind. Dies kann sich in einem bestimmten Preis für das gehandelte Gut manifestieren. Die neoklassische Theorie analysiert eben diese Preisbildung auf einem Markt. Der Arbeitsmarkt unterscheidet sich von einem normalen Markt nur in der Hinsicht, dass dort die Anbieter ihre Zeit für eine entsprechende Gegenleistung zur Verfügung stellen, anstatt Waren zu offerieren. Die Nachfrager bezahlen einen Lohnsatz für das Gut Arbeit, welcher dem Preis entspricht.

Wie auf allen anderen Märkten setzt die neoklassische Theorie auch auf dem Arbeitsmarkt bestimmte Axiome voraus (Boeri/van Ours 2008, 4). Dies ist zum einen die vollkommende Konkurrenz, die besagt, dass eine Vielzahl von kleinen Anbietern und Nachfragern auf dem Markt existieren, welche keinerlei Marktmacht besitzen und somit das Zustandekommen von Monopolen ausgeschlossen ist. Außerdem sind die Marktteilnehmer mit allen Informationen ausgestattet, die sie benötigen, um auf dem Markt agieren zu können.


Boeri, Tito; van Ours, J. C. (2008): The economics of imperfect labor markets. [Princeton, NJ]: Princeton University Press.

Borjas, George J. (2013): Labor economics. 6. ed., internat. ed. [New York, NY]: McGraw-Hill Irwin.

Anmerkungen

Continues on next page.

The true source is not given.

Borjas 2003 is referenced in line 13, see Fragment 047 08.

Sichter
(Mendelbrno) Schumann