VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki

Angaben zur Quelle [Bearbeiten]

Autor     Peter Szyska, Melanie Malczok
Titel    Interne Kommunikation – ein Begriff revisited
Sammlung    Interne Kommunikation im Wandel
Herausgeber    Simone Huck-Sandhu
Ort    Wiesbaden
Jahr    2016
Seiten    23-39
DOI    https://doi.org/10.1007/978-3-658-11022-2_2
URL    http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-11022-2_2 ; https://docplayer.org/50151480-Interne-kommunikation-ein-begriff-revisited.html

Literaturverz.   

no
Fußnoten    no
Fragmente    1


Fragmente der Quelle:
[1.] Se/Fragment 029 04 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2022-05-27 18:46:25 WiseWoman
Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Se, Szyska Malczok 2016, ÜbersetzungsPlagiat

Typus
ÜbersetzungsPlagiat
Bearbeiter
Mendelbrno
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 29, Zeilen: 4-17, 19-24
Quelle: Szyska Malczok 2016
Seite(n): 23, 24, 25, Zeilen: 23: 17 ff.; 24: 1 ff.; 25: 1 ff.
Internal organizational communication comprises “all the processes among two or more members of an organization in which they participate as senders (communicators) and/or recipients and in which they interact, formally or informally, directly by means of signals or with the assistance of media” (Schneider et al. 2014: 451). Internal corporate communication is “all the communicative processes taking place in a company among staff members in diverse departments and at diverse hierarchical levels. It ranges from everyday communication to crisis communication and ensures that knowledge, shared values and corporate objectives can be accessed and experienced by all staff members” (Mast 2014: 1123). It involves all the communicative processes required for organizations to function, operate and, ultimately, exist).


Internal communication can be classified as an umbrella term to refer to “the sum of all the processes of formal, informal and instrumental communication within the structures of an organization” (Szyszka/Malczok 2016: 57). [...] This definition is based on an instrumental understanding of organization in which staff members are viewed as (exchangeable) executing parties that assist with the achievement of the organization’s goals (Walter-Busch 1996: 2). The creative potential of staff members and the structure of their roles in the company play subordinate roles in this definition.


Mast, C. (2014): Interne Unternehmenskommunikation. Mitarbeiter führen und motivieren. In: Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie, Management, Wertschöpfung. Wiesbaden: Springer Gabler, pp. 1121–1140.

Schneider, F.M.; Retzbach, A.; Barkela, B.; Maier, M. (2014): Psychologie der internen Organisationskommunikation. In: Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie, Management, Wertschöpfung. Wiesbaden: Springer Gabler, pp. 449–469.

[Malczok, M.; Szyszka, P. (2016): Interne Kommunikation. Warum es wichtig ist, ein Kind beim richtigen Namen zu nennen. In: Interne Organisationskommunikation : theoretische Fundierungen und praktische Anwendungsfelder. Wiesbaden: Springer VS, pp. 19–38.]

Walter-Busch, E. (1996): Organisationstheorien von Weber bis Weick (Wirtschaftswissenschaftliche Studienbücher). Amsterdam: Verl. Fakultas.

[page 23]

Danach umfasst interne Organisationskommunikation »sämtliche Prozesse zwischen zwei oder mehreren Organisationsmitgliedern, an denen diese als Sender (Kommunikator) und/oder Empfänger (Rezipient) beteiligt sind und durch Zeichen direkt oder mithilfe von Medien in formellem oder informellem Rahmen miteinander in Beziehung treten« (Schneider et al. 2014, S. 451). Als interne Unternehmenskommunikation bezeichnet werden »sämtliche kommunikativen Prozesse, die sich in einem Unternehmen zwischen Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen und Hierarchiestufen abspielen. Sie reicht von Alltags- bis hin zu Krisensituationen

[page 24]

und sorgt dafür, dass Wissen, gemeinsame Werte und Unternehmensziele für alle Mitarbeiter zugänglich und erlebbar werden« (Mast 2014, S. 1123).

[...] Es geht also um alle jene kommunikativen Prozesse, derer es bedarf, damit Organisationen funktionieren, operieren und letztlich existieren können. [...] Interne Kommunikation kann in diesem Sinne als ein Dachbegriff eingestuft werden, der sich auf »die Summe aller Prozesse formeller, informeller und instrumenteller Kommunikation innerhalb der Strukturen einer Organisation« bezieht (Szyszka 2006, S. 57; vgl. Buchholz und Knorre 2010, S. 31).

[...]

Dahinter lässt sich in vielen Fällen ein instrumentelles Organisationsverständnis vermuten, dass Organisationsmitglieder als Werkzeuge konzeptualisiert, mit

[page 25]

deren Hilfe Organisationsziele erreicht werden sollen (Walter-Busch 1996, S. 2). [...] Es macht Mitglieder zu (austauschbaren) ausführenden Organen, die definierten Rollenanforderungen durch adäquates Rollenverhalten zu genügen haben; das kreative Potential individueller Rollengestaltung spielt hierbei jedoch häufig keine Rolle und verkümmert ungenutzt (vgl. Schulz, in diesem Band).


Buchholz, U. & Knorre, S. (2010). Grundlagen der Internen Unternehmenskommunikation. Berlin: Helios.

Mast, C. (2014). Interne Kommunikation: Mitarbeiter führen und motivieren. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung (S. 1121 – 1140). Wiesbaden: Springer VS.

Schneider, F. M., Retzbach, A., Barkela, B. & Maier, M. (2014). Psychologie der internen Organisationskommunikation. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung (S. 449 – 469). Wiesbaden: Springer.

Szyszka, P. (2006). Interne PR-Arbeit als Instrument der internen Kommunikation. PR-Magazin, 38(7), 55 – 62.

Walter-Busch, E. (1996). Organisationstheorien von Weber bis Weick. Amsterdam: Facultas.

Anmerkungen

The true source is not mentioned.

Some of the references seem to be copied from the true source. For example, there is no entry in the reference list for the in-text reference Szyszka/Malczok 2016. There is an entry in the reference list for Malczok/Szyszka 2016 but this refers to a different title. However, no matter which of the two sources is used, the referenced quotation is not to be found on page 57.

Sichter
(Mendelbrno) Schumann